Ostseebad mit historischem Stadtkern
Boltenhagen genießt als größter Touristenort an der nordwestlichen Ostseeküste weithin Bedeutung. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts fanden erste Badegäste den Weg an den Ostseestrand und das einstige Bauern- und Fischerdorf gewann schnell an Bedeutung für den Fremdenverkehr. Stolze Bauten der Bäderarchitektur erinnern an die lange Geschichte des zweitältesten deutschen Ostseebades. In der Ortsmitte von Boltenhagen erhebt sich die im Jahre 1873 erbaute Backsteinkirche. Auch niederdeutsche Hallenhäuser prägen den historischen Ortskern Boltenhagens. Entlang des drei Kilometer langen Sandstrandes kommen Wassersportler und Sonnenhungrige auf ihre Kosten. Der flach abfallende Strand ist besonders für Familien mit Kindern empfehlenswert. Wanderungen lohnen zur Steilküste, wo sich ein schöner Ausblick auf die Mecklenburger Bucht bietet.
Den touristischen Mittelpunkt Boltenhagens bildet der Kurpark. Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm hält das Kurhaus bereits. Auch die 290 Meter lange Seebrücke gilt als Anziehungspunkt. An der Seebrücke legen Boote zur Insel Poel oder nach Travemünde ab. An grauen Urlaubstagen in Boltenhagen bietet die Wellness-Therme ungetrübten Badespaß. Ein Erlebnis für Alt und Jung ist der Besuch des Buddelschiffmuseums. Im Ortsteil Tarnewitz wurde ein neues Hafengelände angelegt, welches eine Erlebnisfischerei beherbergt und sich zu einem Domizil für Wasserwanderer entwickelt hat. Ausflüge von Boltenhagen lohnen in die Hansestädte Lübeck und Wismar oder in das Steinzeitdorf Kussow.
Den touristischen Mittelpunkt Boltenhagens bildet der Kurpark. Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm hält das Kurhaus bereits. Auch die 290 Meter lange Seebrücke gilt als Anziehungspunkt. An der Seebrücke legen Boote zur Insel Poel oder nach Travemünde ab. An grauen Urlaubstagen in Boltenhagen bietet die Wellness-Therme ungetrübten Badespaß. Ein Erlebnis für Alt und Jung ist der Besuch des Buddelschiffmuseums. Im Ortsteil Tarnewitz wurde ein neues Hafengelände angelegt, welches eine Erlebnisfischerei beherbergt und sich zu einem Domizil für Wasserwanderer entwickelt hat. Ausflüge von Boltenhagen lohnen in die Hansestädte Lübeck und Wismar oder in das Steinzeitdorf Kussow.